„Bahnitzer Erinnerungsorte – ein dorfgemeinschaftliches Gedächtnisprojekt“ Ausstellung „Jugend und Kindheit in Bahnitz“ (26 Juli 2025 bis 14 September 2025 Sa + So von 11 -17 Uhr) Milower Land OT Bahnitz
„Weißt du, wie viel Häuslein stehen, in der weiten, weiten Welt“ Eine literarische Heimatssuche Eine literarische Heimatssuche (01.05.-15.12.2022) Petershagen/Eggersdorf
#ichduwirzusammen ein Maskenspiel in Rathenow Ein Projekt zum Thema Diversität (15.-19.11.2021) Rathenow
Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn Zeigt her eure Schätze! Ein partizipatives Erinnerungsprojekt (1.7.-31.12.2023 und ab Mai 2024) Neustadt (Dosse)
Auf den Spuren von Eisen und Bronze Kunstguss und seine Entstehung in Lauchhammer (2024) Brandenburg - Lauchhammer
AUSSTEUER- Was geben wir weiter? – ein Mitmach Kunstprojekt von Katja Martin (5. 10.-21.10.23) Perleberg
Austauschtreffen Bibliothek und Schule Stadtbibliothek Ludwigsfelde, Landkreise Ostprignitz Ruppin, Elbe-Elster, Teltow-Fläming (2021) Ludwigsfelde
Bad Liebenwerda: Unterwegs in Kaspers Welten Hier darf angefasst und mitgemacht werden Bad Liebenwerda
Bewegende Geschichte Pilotprojekt zu Finsterwalder Industriegeschichten im Audiowalk-Format (02.2024 - 12.2024) Finsterwalde
Bird Pool – zwischen uns Wasser (14-Gemeinsames Tonen und Videoinstallation im Wartehäuschen 24-27. Juli 2025 14:00 - 19:00 Uhr Goethepark Schöneiche bei Berlin -- Abholen der gebrannten Schalen bei Live-Soundscape von Duo Shrimp 02. September 18:00 Uhr Café International Kulturgießerei Schöneiche bei Berlin ) Schöneiche bei Berlin
blu:boks Kinder- und Jugendbildung gGmbH BRANDENBURG Wir machen Kinder stark. Wir fördern Kreativität. Wir schaffen Selbstwert. (unbegrenzt) Friedland
Border Zone AR-Game auf den Spuren der deutschen Teilung im Park Babelsberg (Game-App: ganzjährig spielbar vor Ort Vermittlungsangebot: April-Oktober) Potsdam
Das Geheimnis von Claire und Wölfchen Theaterlabor anhand der Stückvorlage mit Schülern der Klassen 10-13 (Sept-Dez 2024) Potsdam
Das Schlossgut Altlandsberg im Wandel der Zeit Ein denkmal aktiv-Projekt am Theodor-Fontane-Gymnasium in Strausberg (Schuljahr 2023/24 ) Altlandsberg
Der Traum von Freiheit • Sehnsucht und Lebensgefühl in der DDR. Eine regionale Spurensuche 20 Jahre Zeitensprünge Interviewprojekte zur Lebenssituation in der DDR (2003 bis 2025 und weiter ) Wittenberge
Die Gliederfüßergang & die Bombolgenenbande und die Superflies Ästhetische Forschung im Ganztagsbereich (2020) Schwielowsee
Die Leseomi Vorlesen für Kinder (1 x im Monat am Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Alle Termine auf: www.stiftung-paretz.de) Ketzin/Havel OT Paretz
Die Reise der Gefühlemonsterchen Projekt in der Kita Gestiefelter Kater (01.09.2025 - 31.12.2025 ) Eberswalde
Die Schönbecksche Brauerei – Spuren einer wechselvollen Geschichte Ein denkmal aktiv-Projekt an der Alexander Puschkin Oberschule in Neuruppin (Schuljahr 2023/24) Neuruppin
Doberlug: Adelskultur vom Feinsten entdecken Unterwegs im Schloss des Herzogs (Nur nach vorheriger Buchung. Für frei zugängliche Angebote besuchen Sie bitte www.museumsverbund-lkee.de.) Doberlug-Kirchhain
Druckkunst in der Museumsfabrik Pritzwalk Digitalen Medien und analoge graphische Techniken (2019-2022) Pritzwalk
Eine Stadtführung in die Zukunft theatraler Spaziergang durch Oderberg (9. - 21. September 2024) Oderberg
Entdecken – Begreifen – Verstehen Workshops für Kinder und Jugendliche (individuell buchbar) Kloster Lehnin
Erinnerungsformen Zu den (Un)Möglichkeiten künstlerischer Vermittlung von Geschichte und Erinnerungskultur (2021) Potsdam
Escape! Das Gefängnis am Dom zu Brandenburg Ein denkmal aktiv-Projekt am Ev. Gymnasium am Dom zu Brandenburg in Brandenburg/Havel (Schuljahr 2023/24 ) Brandenburg an der Havel
Finsterwalde: Zu Gast beim Kaufmann Wittke Einkaufen wie die Urgroßeltern (Nur nach vorheriger Buchung. Für frei zugängliche Angebote besuchen Sie bitte www.museumsverbund-lkee.de.) Finsterwalde
flunker produktionen Mobiles Theater für Kinder & Jugendliche - in Wahlsdorf und ganz Brandenburg (ganzjährig) Dahme/Mark
Freizeit und Mitmachen im Brandenburg Museum Handlungsorientierung, Spaß und Miteinander (Je nach Angebot während der Schulzeit, in den Ferien oder am Wochenende) Potsdam
Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V. Leseförderung im Land Brandenburg (ganzjährig) Frankfurt (Oder)
Gemeinsam gestalten Mit Maskenspiel und Maskenbau Toleranz und Solidarität üben (Schuljahr 2020/21) Hohen Neuendorf
Geschichte und Kunst entdecken im Museum Falkensee Führungen für Besucher jeden Alters und zu verschiedenen Themen – das ganze Jahr (ganzjährig) Falkensee
GeschichtskulturelleBildung? Historisches Lernen und kulturelle Bildung im Geschichtsunterricht (2019) Potsdam
GESCHICHTSPARK FALKENSEE – WIR BIETEN FÜHRUNGEN AN OPEN-AIR-AUSSTELLUNG UND AUDIORUNDGANG AM HISTORISCHEN ORT (ganzjährig) Falkensee
Herr Einsteins fabelhafter Geheimnisgarten Ästhetische Forschung im Ganztagsbereich (2019) Schwielowsee
Ich hab ein Geräusch gesehen Workshop zum Bauen von Instrumenten (24.10. ab 13:00 bis 2.11.2024 um 19:00) Werder (Havel)
John Heartfield Haus – Waldsieversdorf Sommerhaus des Begründers der politischen Fotomontage (Mai -September) Waldsieversdorf
Jugendgeschichtsmesse trifft Kontaktbörse Kulturelle Bildung Geschichtsvermittlung und kultureller Bildung (2019) Potsdam
Jugendworkshop: Wasser ist nicht nur zum waschen da…. Kunst/ Handwerk (6. bis 7.9. 25 von 11 -17 Uhr) Gerswalde
Kammerkonzert von Cello Solo bis Streichquartett Moderierte Konzerte für alle Altersstufen (Ganzjährig ) Online
KARAWANSEREI interkulturelles Frauentheater (immer donnerstags zwischen 16-17:30 Uhr (außer in den Schulferien)) Potsdam
KARAWANSEREI Interkulturelles Frauentheater (Immer dienstags (außer in den Schulferien) von 14-15:30 Uhr. ) Brandenburg/Havel
Kinder.Akademie – Armut und Obdachlosigkeit Ein Bildungsformat der Berliner Stadtmission (27.10. - 31.10.2025) Berlin
Kinderatelier Schloss Wiepersdorf Workshops mit Kaj Osteroth und Nick Crowe (3. August bis 14. September, jeweils Sonntags von 15.00 - 17.00 Uhr) Niederer Fläming
Klingender Bildungsweg Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) Musikvermittlung, deutsch-polnische Musikkooperation für Kinder und Jugendliche (2024) Frankfurt (Oder)
Klingender Bildungsweg MitMachMusik e.V. Deutsch-polnische Zusammenarbeit für Kinder und Jugendliche, ein Weg zur Integration (2024) Müncheberg
Klingender Bildungsweg Paretzer Scheune – Kulturscheune Ein Weg zur Integration, Musikvermittlung (2024) Ketzin/Havel OT Paretz
Klosterviertel aktiv Ein denkmal aktiv-Projekt an der Carl-Diercke-Oberschule in Kyritz (Schuljahr 2023/24 ) Kyritz
KREATIVES SCHREIBEN in Kooperationen Interdisziplinäre Schreibprojekte (Innerhalb und außerhalb der Schulzeit.) Potsdam
Kultur-Impulse Brandenburg Förderung der kulturellen Bildung im Land Brandenburg durch innovative Workshops (01.01.2025-31.12.2025) Potsdam
Kulturelle Bildung in Zeiten des Abstands Austausch zu analogen und digitalen kulturellen Bildungsangeboten in Brandenburg (2021) Online
kulturFABRIK partizipatives Kulturfest in der Patent-Papierfabrik Hohenofen und monatliche kulturFABRIK-AG (April-Dezember 2024, Weiterführung in Planung) Sieversdorf-Hohenofen
Kulturzentrum DAS HAUS Ankerpunkt für Bildung-Kultur-Begegnung (Dezember 2024) Niedergörsdorf OT Altes Lager
Künstlerische Projekte mit Lernenden im Holzbereich Azubis des IB-Bildungsbereichs Holztechnik schnitzen mit Holzkünstler Wolfgang Stübner Altlandsberg OT Wilkendorf
Max-Atelier an der Evangelischen Schule Neuruppin: Der Baukasten der Natur Der Baukasten der Natur (Schuljahr 2022/23/24) Neuruppin
Mehrgenerationenprojekt Eine schrecklich nachhaltige Familie (21.09.-03.10.2024) Kloster Lehnin OT Netzen
Methoden der Schreibpädagogik Austausch für Lehrkräfte des Deutsch- oder Fremdsprachenunterrichts sowie Literaturvermittlern (2020) Online
Migrationsstadt Ein Audiowalk über das Kommen und Gehen in Eisenhüttenstadt (Januar - August 2021) Eisenhüttenstadt
Mühlberg: Auf den Spuren einer großen Schlacht Europäischer Geschichte an der Elbe nachspüren (Museumspädagogische Angebote nur nach vorheriger Anmeldung. Für frei zugängliche Angebote besuchen Sie bitte www.museumsverbund-lkee.de.) Mühlberg/Elbe
Mutmacher Literatur vermitteln in Brandenburg Methoden-Workshop und Netzwerktreffen der Literaturvermittelnden im Rahmen des 1. Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche (2019) Cottbus
Nachwuchs-Literatur-Zentrum „Ich schreibe!“ e.V. Begegnungsstätte & Galerie MARGA (ganzjährig) Senftenberg OT Brieske
Nähcafé der Stiftung Paretz Für alle, die Lust haben, in geselliger Runde zu nähen (Immer dienstags, alle 3 Wochen, 17 bis 20 Uhr Termine: www.stiftung-paretz.de) Ketzin/Havel
Paul Goesch ein Theaterprojekt mit der Otto-Tschirch-Oberschule in Brandenburg an der Havel (10.01.2024 bis 12.07.2024 Aufführung: 12.07.2024 um 19.30 Uhr) Brandenburg an der Havel
Playback Theater Potsdam Unser Ziel ist die Kunstform „Playback Theater“ einen größeren Personenkreis bekannt zu machen. (Ganzjährige Angebote) Potsdam
Raus aus dem Hamsterrad. Reden braucht Mut! Eine Musical zum Thema Schule. (Januar-Juni 2025 (weitere Aufführungen im April 2026)) Potsdam
Reparaturcafé der Stiftung Paretz Hilfe zur Selbsthilfe (Jeden ersten Dienstag im Monat, ab 17 Uhr) Ketzin/Havel OT Paretz
Safe Art Space Eine Initiative von WIR MACHEN DAS in Kooperation mit United Action Women and Girls e.V. (September) Rathenow
Schloss Cecilienhof Auftrag aus der Zukunft: Krieg oder Frieden? (Aktuelle Infos auf der Website) Potsdam
Schloss Königs Wusterhausen Museumspädagogische Angebote (Aktuelle Infos auf der Website) Königs Wusterhausen
Schulbibliotheken und schulische Medienzentren als Teil des Schulmedienkonzepts Webinar für Schulbibliotheken (2019) Online
Schulhausroman Brandenburg Ein Schreibprojekt für Schulklassen (September - Dez. 2021) Kloster Lehnin
Selbstbild – Fremdbild – Porträtfotografie Werkstatt Herausbildung und Stärkung von sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen (September bis Dezember 2024) Potsdam
Stiftung Genshagen Ein Ort europäischer Begegnung (Aktuelle Informationen auf der Website der Stiftung) Genshagen
UM-Challenge 2025 Ein Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus der Uckermark (01.01.-30.11.2025) Templin
Umbruch, Aufbruch, Abbruch Gesellschaftlicher Wandel im Spiegel des Kunstarchivs Beeskow (Juni 2020) Beeskow
verbale! macht Schule – verbale! im Kiez Internationales Erzählfestival (11.11.2024 - 15.11.2024) Potsdam
Verliebt! Verlobt! Verhindert? Das erste inklusive Musical Brandenburgs (August 2023 bis Januar 2024) Potsdam
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V. Nachhaltiges und weltoffenes Bildungshaus Havelsee (OT Fohrde)
Virtueller Tag der Schulbibliotheken Leseförderung, Literaturvermittlung, Bild- und Urherberrecht, Partizipation (2021) Online
Volkshochschule Barnim Die Kreisvolkshochschule Barnim ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Barnim. Bernau
Volkshochschule Barnim Die Kreisvolkshochschule Barnim ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Barnim. Eberswalde
WasserSpiegel 25 Gemeinsame Entdeckungen am Beetzsee (12. - 14.09.2025 19. - 21.09.2025) Roskow OT Lünow
Werk-statt-Krieg Krieg und Frieden erkunden und den Wandel künstlerisch gestalten (auf Anfrage) Potsdam
Wissensdurst – Ein Audiowalk bei den Düsteren Teichen Ein familienfreundlicher Hörspaziergang durch das Potsdamer Katharinenholz Potsdam
Wolf und ich Kinder schreiben Geschichten, angeregt durch die Kindermärchen von Friedrich Wolf (Januar 2025 bis Dezember 2025) Oranienburg
Wurzeln schlagen Outreach-Projekt vom Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin (ab sofort) Berlin
Zeitstimmen Literatur und Alltag in Berlin-Brandenburg Methoden zur Einbindung des digitalen Portals in den Unterricht (2021) Online