„Weißt du, wie viel Häuslein stehen, in der weiten, weiten Welt“ Eine literarische Heimatssuche Eine literarische Heimatssuche (01.05.-15.12.2022)
#ichduwirzusammen ein Maskenspiel in Rathenow Ein Projekt zum Thema Diversität (15.-19.11.2021) Rathenow
Austauschtreffen Bibliothek und Schule Stadtbibliothek Ludwigsfelde, Landkreise Ostprignitz Ruppin, Elbe-Elster, Teltow-Fläming (2021) Ludwigsfelde
Der Baukasten der Natur. Max-Atelier an der Evangelischen Schule Neuruppin (Schuljahr 2022/23) Neuruppin
Die Gliederfüßergang & die Bombolgenenbande und die Superflies Ästhetische Forschung im Ganztagsbereich (2020) Schwielowsee
Druckkunst in der Museumsfabrik Pritzwalk Digitalen Medien und analoge graphische Techniken (2019-2022) Pritzwalk
Erinnerungsformen Zu den (Un)Möglichkeiten künstlerischer Vermittlung von Geschichte und Erinnerungskultur (2021) Potsdam
Gemeinsam gestalten Mit Maskenspiel und Maskenbau Toleranz und Solidarität üben (Schuljahr 2020/21) Hohen Neuendorf
GeschichtskulturelleBildung? Historisches Lernen und kulturelle Bildung im Geschichtsunterricht (2019) Potsdam
Herr Einsteins fabelhafter Geheimnisgarten Ästhetische Forschung im Ganztagsbereich (2019) Schwielowsee
Jugendgeschichtsmesse trifft Kontaktbörse Kulturelle Bildung Geschichtsvermittlung und kultureller Bildung (2019) Potsdam
Kulturelle Bildung in Zeiten des Abstands Austausch zu analogen und digitalen kulturellen Bildungsangeboten in Brandenburg (2021) Online
Marmorpalais Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch (9. Mai bis 24. Oktober, dienstags 10:20 / 11:40 / 14:20 Uhr) Potsdam
Methoden der Schreibpädagogik Austausch für Lehrkräfte des Deutsch- oder Fremdsprachenunterrichts sowie Literaturvermittlern (2020) Online
Migrationsstadt Ein Audiowalk über das Kommen und Gehen in Eisenhüttenstadt (Januar - August 2021) Eisenhüttenstadt
Mutmacher Literatur vermitteln in Brandenburg Methoden-Workshop und Netzwerktreffen der Literaturvermittelnden im Rahmen des 1. Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche (2019) Cottbus
Neue Kammern von Sanssouci König, Schloss und Gästezimmer (April bis Oktober dienstags bis donnerstags 10:10 / 11:20 / 12:40 / 14:00 Uhr) Potsdam
Pfaueninsel Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken (24. Mai bis 25. Oktober, mittwochs alle 14 Tage 10:30 und 13:30 Uhr) Berlin
Schloss Königs Wusterhausen Museumspädagogische Angebote (ab 20.4. donnerstags alle 14 Tage) Königs Wusterhausen
Schloss Schönhausen Wie lebte und arbeitete eine Königin? (mittwochs alle 14 Tage 9:00 / 11:00 Uhr nicht in den Ferien) Berlin
Schulbibliotheken und schulische Medienzentren als Teil des Schulmedienkonzepts Webinar für Schulbibliotheken (2019) Online
Schulhausroman Brandenburg Ein Schreibprojekt für Schulklassen (September - Dez. 2021) Kloster Lehnin
Umbruch, Aufbruch, Abbruch Gesellschaftlicher Wandel im Spiegel des Kunstarchivs Beeskow (Juni 2020) Beeskow
Virtueller Tag der Schulbibliotheken Leseförderung, Literaturvermittlung, Bild- und Urherberrecht, Partizipation (2021) Online
Zeitstimmen Literatur und Alltag in Berlin-Brandenburg Methoden zur Einbindung des digitalen Portals in den Unterricht (2021) Online