Neue Kammern von Sanssouci

Die Neuen Kammern von Sanssouci liegen mitten im Potsdamer Park Sanssouci und wurden unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und Schlafräume waren für die Gäste des Königs gedacht. Kostbare Steine und vergoldete Ornamente schmücken Böden, Wände und Decken und zeugen vom Geschmack und vom Reichtum des Königs.

Wer hat dieses Schloss gebaut und warum hat man es überhaupt getan? Wie haben die Menschen hier im 18. Jahrhundert gelebt? Wann war das überhaupt – das 18. Jahrhundert? Und – warum pflegen wir heute so alte Gebäude?

Die Grundschulkinder tauchen in die Geschichte ein und lernen das Schloss, seine Bewohner und Vergangenheit kennen. Sie lernen Vergangenes mit Gegenwärtigem zu Vergleichen und Ereignisse zeitlich einzuordnen. Dabei üben sie sich im Beschreibung und dem Sprechen vor einer Gruppe.

  • Anbieter
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin - Brandenburg
  • Zeitraum
    April bis Oktober
    dienstags bis donnerstags
    10:10 / 11:20 / 12:40 / 14:00 Uhr
  • Zielgruppe
    Primarstufe
  • Veranstaltungsort
    Neue Kammern von Sanssouci
  • Kunstsparte
    spartenübergreifend