KuBi in Brandenburg
Vorhang auf für die Kulturelle Bildung in Brandenburg!
Die Kubi-Karte ist eine Suchmaschine für alle laufenden Angebote Kultureller Bildung im Land Brandenburg, und zwar für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.
Was ist kulturelle Bildung?
Kulturelle Bildung ist ein wesentlicher Teil von Allgemeinbildung. Sie befähigt zur aktiven Rezeption von Kunst und Kultur ebenso wie zum schöpferischen Arbeiten. Kulturelle Bildung ist sowohl Teil der Persönlichkeitsbildung wie auch der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Neben kognitiven werden auch emotionale und gestalterische Erkenntnisprozesse angesprochen sowie rationales Verstehen ergänzt.
Kulturelle Bildung ermöglicht Teilhabe an Kultur, den Künsten und dem kulturellen Erbe. Sie legt damit den Grundbaustein zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es muss in den kommenden Jahren gelingen, den Zugang und die Partizipation an kulturellen Angeboten für insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zu stärken. Denn es geht um nichts weniger als ganzheitliche Bildung und den Erwerb grundlegender Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsstrategien, Empathiefähigkeit, Selbstwirksamkeit, Sprache oder Feinmotorik.
Das Programm „Land.schafft Kulturelle Bildung“ wurde gemeinsam vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg (PKB) umgesetzt und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Es wird durch die Mercator Stiftung gefördert und durch beide Ministerien kofinanziert.