GESCHICHTSPARK FALKENSEE – WIR BIETEN FÜHRUNGEN AN
Auf dem Gelände des heutigen Geschichtsparks Falkensee befand sich von 1943 bis 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Die Häftlinge stammten aus nahezu allen europäischen Ländern und mussten hauptsächlich in deutschen Rüstungsbetrieben arbeiten.
Über das KZ-Außenlager und seine Nachgeschichte informieren Texte und Bilder auf den Informationsstelen des Geschichtsparks.
Ergänzend hierzu haben Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Museum und Galerie Falkensee einen Audiorundgang erarbeitet. Über Ihr Smartphone können Sie sich sechs thematische Vertiefungen zur Geschichte des Lagers, zur Zwangsarbeit in Falkensee und zur Entstehung des Geschichtsparks anhören. Achten Sie dazu auch auf das Lautsprecher-Symbol auf den Informationsstelen.