Der Baukasten der Natur. Max-Atelier an der Evangelischen Schule Neuruppin

Hoch oben unterm Dach der Schule mit lauter Fenstern zum Himmel entsteht das Max-Atelier – ein sirrender, flirrender Space. Gemeinsam mit Schülern der 4. und 5. Klassen bauen wir eine Art Waldlichtung – wir holen die Natur in die Schule. An die Säulen im Raum binden wir Äste von Bäumen, denen die Kinder Namen geben: Eddi, Manfred, Hildegard, Fridolin und Willi und die sie liebevoll mit Farben und Blättern gestalten. Nach draußen gehen, Material sammeln, nach Lust und Laune etwas daraus werkeln und darüber nachdenken, wie unsere Raum-Installation voran-getrieben werden kann – so sieht eine Session aus.

Der Baukasten der Natur ist ein Projekt, das ich durch die langjährige Kunstvermittlung im Außenbereich entwickelt habe. Kinder und Jugendliche allen Alters habe ich immer wieder zu Kunst und Poesie im Wald, im Feld, am See und am Fluss angestiftet.

„Malen, Zeichnen, Drucken, Stempeln, Bauen, Schreiben, Dichten, Singen, Tanzen – alles was man mit Pflanzen, Blumen und Bäumen machen kann, und vermutlich noch viel mehr :)“

Ziel ist, dass die Mädchen und Jungen sich vielfältig ausdrücken und zeigen: das bin ich, in Verbindung mit der Natur, meiner Umgebung. Das Selbersammeln, Wandern und Entdecken ist von unschätzbarem Wert. Vor allem gilt es, die Liebe und Dankbarkeit gegenüber Mutter Natur zu fördern, denn was man liebt, wird man schützen.

Das Max-Atelier ist Teil des Stipendienprogramms Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Ideengeber ist die Stiftung Brandenburger Tor.

  • Anbieter
    Annett Glöckner
  • Angebotsart
    langfristige Kooperation
  • Zeitraum
    Schuljahr 2022/23
  • Zielgruppe
    Primarstufe
  • Kooperationspartner
    Evangelische Schule Neuruppin
  • Kontaktperson
    Annett Glöckner
    windlieder@googlemail.com
  • Veranstaltungsort
    Evangelische Schule Neuruppin
  • Kunstsparte
    Bildende Kunst, Literatur, spartenübergreifend, Tanz
  • Teilnehmende
    Schüler:innen der 4. und 5. Klasse
  • Gefördert durch
    "Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg" der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Ideengeber ist die Stiftung Brandenburger Tor