Musikkultur Rheinsberg | Musikakademie Rheinsberg
Mitten im Stadtkern Rheinsbergs, im historischen Kavalierhaus direkt neben Schloss und See, entfaltet sich ein zentraler Ort kultureller Bildung: Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH vereint unter ihrem Dach die Kammeroper Schloss Rheinsberg, das Schlosstheater sowie die Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg. Die Bundesakademie für junges Musiktheater ist bundesweit einzigartig in ihrer Verbindung von Fortbildung, Vernetzung und künstlerischer Entwicklung – mit dem Schwerpunkt auf Musiktheater von und für junge Menschen.
In der Akademie begegnen sich Musikpädagoginnen, Künstlerinnen, Kulturakteur*innen und Bildungsinteressierte aus ganz Deutschland – ob bei mehrtägigen Kursen, digitalen Workshops oder bei einem Kaffee im Akademiehof. Die Themen reichen von musikalischer Früherziehung über Amateurmusik bis hin zu inklusivem Musiktheater. Immer im Fokus: die Frage, wie Musik Menschen verbinden und stärken kann – gerade im ländlichen Raum.
Zunehmend rücken digitale, inklusive und partizipative Fortbildungsformate in den Mittelpunkt – etwa in der Popularmusik, Ensembleleitung oder transkulturellen Arbeit. Regionale Kooperationen mit Musikschulen, Kitas, Schulen, Volkshochschulen und sozialen Trägern bilden das Fundament dieser Arbeit.
Die Akademie bietet dafür nicht nur ein inspirierendes Umfeld, sondern auch moderne Infrastruktur: Gästezimmer, Probenräume, Tonstudio, barrierefreies Theaterstudio – alles in einem Ensemble. Ein engagiertes Team gestaltet Fortbildungsprozesse praxisnah und im engen Austausch mit Partnern aus Bildung, Kultur und Kommune.
Die Musikkultur Rheinsberg steht für kulturelle Bildung, die langfristig wirkt: vernetzt, offen und gemeinsam gestaltet.