Clara Z – Kämpfen, wo das Leben ist

Clara Zetkin wurde bekannt als Frauenrechtlerin und Kommunistin. Sie war eisern in ihren Prinzipien und mütterlich im Umgang mit ihren Mitmenschen. Wussten Sie, dass Clara Zetkin Mitbegründerin des Internationalen Frauentages ist? Oder dass sie mit einem 18 Jahre jüngeren Mann zusammenlebte? Dass sie trotz schwerer Krankheit geheime Friedenskonferenzen initiierte und aller Gefahr von der SA ermordet zu werden zum Trotz als Alterspräsidentin den Reichstag 1932 eröffnete? Sie war eng befreundet mit Rosa Luxemburg und Lenin. Als Politikerin setzte sie sich unermüdlich für Frieden und Freiheit der Völker ein und trat als entschiedene Kritikerin des Kapitalismus auf. Ein Stück über das Leben dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit, die ihren Kampf der Befreiung der Frau und der Arbeiterschaft widmete.

Dieses Theaterstück ist geeignet in Kombination mit dem Geschichtsunterricht (Erster Weltkrieg, Weimarer Republik) und politische Bildung (Frauenwahlrecht, Geschichte der SPD, Widerstand gegen den Faschismus).

Es spielen Anna Keil und Anja Panse von Triple A Theater aus Potsdam. Das Stück ist mobil und kann an jedem Ort aufgeführt werden. Dauer 1:15h.

  • Anbieter
    Triple A Theater
  • Format
    Projektpräsentation/Aufführung
  • Zeitraum
    ganzjährig
  • Kontaktperson
    Anja Panse
  • Veranstaltungsort
    in Schulen und Theatern
  • Kunstsparte
    Theater
  • Teilnehmende
    Jugendliche ab Klasse 9